Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

Kinder- und Jugendleichtathletik im Kreis Bautzen mit tollem Aufschwung

Bautzen, 18.06.:
Peter Meuche, der Vorsitzende des Kreisverbandes Leichtathletik Bautzen war sichtlich stolz, als er im Stadion Müllerwiese in der Spreestadt ca. 100 Jungen und Mädchen mehr begrüßen konnte als 2010. Vor allem die Entwicklung beim Bautzner LV Rot-Weiß 90, dem HSV 1923 Pulsnitz, der SG Großrohrsdorf, des SV Einheit Kamenz und dem LA Reha Hoyerswerda auf dem Gebiet der Nachwuchsarbeit sind beachtlich und drückten sich bei der 2. Kreisspartakiade im Rahmen der Kinder- und Jugendspiele in guten Leistungen aus, die berechtigte Hoffnungen nähren, dass von diesen Vereinen top Nachwuchsathleten für die Zukunft ausgebildet werden und an die Leistungszentren im Freistaat delegiert werden.

In allen Altersklassen gab es herausragende Leistungen, angefangen bei den Schülern M 7, wo Pascal Boden die 50 m in 8,43 s und die 400 m mit 82,20 s gewann. Über die 800 m der Mädchen gab es in der W12 durch Janine Hayert von der SG Großröhrsdorf, die in 2:36,36 min siegte und Celine Noack vom BLV Bautzen, ebenfalls Platz 1 mit 2:24,45 min, schnelle Zeiten auf der Mittelstrecke. Lilli-Marlen Reichwald (BLV), die zu den hoffnungsvollsten Nachwuchstalenten in Sachen gilt, war über die 300 m mit 45,18 s top unterwegs. Dies sind nur einige Beispiele von sehr guten Ergebnissen an diesem Tag.

Die Wettkämpfe wurden durch die Verantwortlichen des BLV Rot-Weiß Bautzen, darunter der Vizepräsident Torsten Reichwald und die Wettkampfwartin und Trainerin Ines Heblack, hervorragend vorbereitet und durchgeführt. Der Stadt Bautzen soll an dieser Stelle ein ganz besonderer Dank ausgesprochen werden, denn sie stellte die Wettkampfanlagen kostenlos zur Verfügung. Die Mädchen und Jungen des BLV Rot-Weiß 90 Bautzen waren sehr erfolgreich an diesem schönen Sommertag dabei. Sie erkämpften 35 Kreismeistertitel, 25 Vizemeister und 16 mal Bronze, ein Ausdruck der kontinuierlich guten Arbeit der Trainerin Ines Heblack und ihrer Übungsleiter.

Aber ohne die Kampfrichter, die auch bei diesen Wettkämpfen mit großer Einsatzbereitschaft dabei waren, können solche Wettkämpfe nicht erfolgreich sein, Stellvertretend soll hier Volker Hübner genannt sein, der mit seinem Team unermüdlich im Einsatz ist und nach dieser Spartakiade beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia" wieder vor Ort war und am vergangenen Wochenende in Chemnitz bei den Landesjugend-spielen dem Regen trotzte.

Werde auch Du Teil des BLV „Rot-Weiß 90“ e.V.

Fragen zum Training oder dem Verein?

Es ist Zeit Mitglied zu werden!

Zum Mitgliedsantrag