Begin der SeiteZum Seiteninhalt
Direkt zum Inhalt springen

Das ist die Abteilung Gymnastik

Wir sind eine Frauengruppe, die Spaß an der Bewegung hat. Ob Rentner oder noch berufstätig, in der Gemeinschaft macht Sport einfach mehr Spaß. 

Alle Übungen werden mit  Musik begleitet. Besonders bei der Aufwärmung am Anfang ist Taktgefühl gefragt. Dann geht es auf die Gymnastikmatte und es werden Übungen für "Bauch, Beine, Po", aus dem "Yoga-Bereich" oder "Dehnübungen" ausgeführt. Und manchmal hat unsere Heike auch einen anderen Plan, ....wie das Schnuppertraining bei den Kraftwerkern im Dezember 2019.

Nachdem wir doch noch einige Wochen vor den Sommerferien in einer Turnhalle des Schillergymnasiums üben durften, verabschiedeten wir uns mit einer Wanderung von Wehrsdorf zur Prinz-Friedrich -August-Baude in Sohland in die Sommerpause.

2021 war für uns ein bewegtes Jahr. Nachdem wir im Frühjahr wieder starten durften, Wechsel der Lokalität - es ging in die Turnhalle des Schillergymnasiums. Nach den Sommerferien durften wir wieder in die Turnhalle des Melanchton Gymnasiums. Wir genossen die Zeit gemeinsam etwas für unsere Gesundheit zu tun. Doch im November war wieder Schluss.

Unter den gegebenen Möglichkeiten durfte am 10.12.2021 unsere Weihnachtsfeier im Goliath stattfinden. Bei einem Gläschen Wein und diversen Flammkuchen hatten wir gemeinsam viel Spaß.

Seit Mitte Januar 2022 geht es wieder los mit dem wöchentlichen Training. Wir haben auf diesen Moment gewartet und auch unter der Bedingung 3G sind fast alle da. Es ist Faschingsdienstag, auch da wird was für die Fitness getan ... und hinterher wurde noch ein bisschen gemütlich zusammen gesessen.

Sommerwanderung 2023

In diesem Jahr fuhren wir mit dem Bus nach Guttau. Von dort aus ging es durch das Teichgebiet mit viel Spaß nach Wartha. Im Eisvogel saßen wir noch gemütlich bei einem Gläschen beisammen. Es war wieder sehr schön.

Danke Gabi für die Organisation, danke Heike für die kleine "Stärkung" am Anfang der Wanderung.

Weihnachtsfeier 2023

Mit unserer Weihnachtsfeier am 8.12.2023 haben wir das Sport-Jahr abgeschlossen. Bevor es zu einer Führung in die Hammermühle ging, gab es erst einmal einen Glühwein zum Aufwärmen bei Waltraud -  ein großes Dankeschön an sie. Nach der Führung ging es zurück in die Altstadt, die Senfstube war unser Ziel. Der Weihnachtsmann hatte für jeden schon eine kleine Überraschung gebracht (danke Heike für Deine Mühe). Gesellig, mit gutem Essen und viel Spaß haben wir den Abend genossen.

 

2024 war für unsere Sportgruppe wieder ein gutes Jahr, mit vielen sportlichen Aktivitäten und gemeinsamen Erlebnissen. Es ist schön zu sehen, wie gern jeder zur Übungsstunde am Dienstag kommt. Wenn es mal körperliche Einschränkungen gibt, wird einfach das gemacht, was geht. 

In der Osterzeit gibt es nach dem Übungsprogramm das traditionelle Eiersuchen in der Sporthalle und danach werden die Ostereier gemeinsam verspeist.

Auch in diesem Jahr fand unsere Sommerwanderung statt. Sie ist eine gute Tradition bevor es für uns in die kleine Sommerpause geht. Bei über 30°C trafen wir uns an der Turnhalle. Dann ging es hinunter an die Spree, vorbei am Alstom-Werk, hoch zur Neusalzaer Straße, am Albrechtsbach vorbei über Strehla und die Wichmannsiedlung zur Gartengaststätte Morgensonne. Nach gut 7km fand dort der Abschluss statt.

Das Jahr 2024 haben wir nach den vielen Übungsstunden mit einer Weihnachtsfeier beendet. Dieses Mal trafen wir uns am Hexenhaus in Bautzen und Frau Alius begrüßte uns mit einem Glühwein und Keksen. Dann hat sie uns viel zu dem Häuschen erzählt und uns durch das Haus geführt. Danach ging es in das enjoy zu einem guten Essen und einem Gläschen Wein ...

 

2025 - ein neues Sportjahr beginnt. Unsere Sportgruppe umfasst inzwischen 20 Frauen (mit einem Alter von 50 Jahren an bis über 80), die gern zu den Übungsstunden kommen, um ihren Körper fit zu halten. Jeder macht die Übungen so gut er kann und Heike (unsere Übungsleiterin) passt auf, dass auch die Ausführung zu den gewünschten Effekten führt. ...und da gibt es ja noch Helga und Moni, die manchmal Heike vertreten, um den Übungstag nicht ausfallen zu lassen, wenn Heike verhindert ist. Schön, dass wir die drei haben.

Im Juni fand wieder die Sommerwanderung statt. Dieses Mal ging es mit dem Bus nach Göda. Am Ortausgang wurden wir von Fam. Gnauck begrüßt, die mit uns eine schöne Weinverkostung durchgeführt hat, danke Bettina für die Organisation. Leicht beschwingt ging es dann zu Fuß weiter nach Kleinpraga, wo im El-Dorado bei einem gemütlichen Essen der Tag seinen Abschluss fand.

Werde auch Du Teil des BLV „Rot-Weiß 90“ e.V.

Fragen zum Training oder dem Verein?

Es ist Zeit Mitglied zu werden!

Zum Mitgliedsantrag